GFK Boote: Ruderboote, Fischerboote, Segelboote und mehr

Wie bieten Ihnen ein breites Portfolio aus GFK-Booten aus eigener Fertigung an. Hier finden Sie eine grobe Übersicht über unser Portfolio.
GFK Boot
GFK Boote
GFK Boote

Was ist ein GFK Boot?

Ein GFK-Boot ist ein Boot, das aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gebaut wird. GFK ist ein leichtes, aber dennoch sehr stabiles Material, das durch die Kombination von Glasfasern und Kunststoff entsteht. Diese Art von Booten ist besonders robust, langlebig und korrosionsbeständig, was sie ideal für den Einsatz auf dem Wasser macht. GFK-Boote werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, wie Freizeitfahrten, Sport oder sogar professionelle Anwendungen. Sie bieten im Vergleich zu traditionellen Materialien wie Holz oder Stahl einige Vorteile, darunter geringeres Gewicht und geringeren Wartungsaufwand.

Ihre Vorteile eines GFK-Boots

Langlebigkeit und Robustheit

GFK-Boote zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Korrosion aus. Das Glasfaser-Verbundmaterial ist nicht nur leicht, sondern auch äußerst stabil, was zu einer langen Lebensdauer des Boots beiträgt.

Geringes Gewicht

Im Vergleich zu Booten aus Holz oder Stahl sind GFK-Boote wesentlich leichter. Dies erleichtert das Transportieren und Manövrieren, sowohl im Wasser als auch an Land.

Minimale Wartung

GFK-Boote erfordern weniger Wartung als traditionelle Materialien. Sie sind resistent gegen Rost und Schimmel, was bedeutet, dass Sie weniger Zeit und Geld für Reparaturen und Pflege aufwenden müssen.

Hohe Widerstandsfähigkeit

Das Material ist widerstandsfähig gegen Stöße, Schläge und Kratzer. Diese Robustheit macht GFK-Boote ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Vielseitigkeit

GFK-Boote sind in einer Vielzahl von Designs und Größen erhältlich, die für unterschiedliche Anwendungen und Zwecke geeignet sind. Von Freizeit- und Sportbooten bis hin zu Arbeits- und Spezialbooten gibt es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

Geringer Energieverbrauch

Durch das geringe Gewicht und die glatte Oberfläche können GFK-Boote effizienter fahren, was zu einem geringeren Energieverbrauch und damit zu niedrigeren Betriebskosten führen kann.
Abschließend: Boote aus GFK haben ein ideales Kosten – Nutzenverhältnis im Vergleich zu anderen Alternativen. Bei Booten aus GFK sind einige Besonderheiten zu beachten. Zur Verhinderung von Osmose sind spezielle Materialien zu verwenden. Für die Oberfläche werden hochwertige und beständige Gelcoats verwendet.

Wie lange hält ein GFK-Boot?

Ein GFK-Boot kann bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung viele Jahre halten. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer eines GFK-Boats etwa 20 bis 40 Jahre, manchmal sogar länger. Die Lebensdauer ist von der Durchführung regelmäßiger Wartungen, der Lagerung des Bootes sowie deren Einsatzbedingungen abhängig. Durch sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihr GFK-Boot in gutem Zustand bleibt und seine Lebensdauer maximiert wird.

Kontakt aufnehmen

    Kontakt

    GFC GmbH, Werk Illmensee
    Gewerbestr. 5
    88636 Illmensee

    Öffnungszeiten
    Montag bis Donnerstag: 8–15:30 Uhr
    Freitag : 8-11 Uhr