Ihr Experte für maßgeschneiderte GFK-Verarbeitung

Wir bieten Ihnen innovative GFK-Verarbeitungslösungen, die durch den Einsatz modernster Verfahren wie Vakuuminfusion und RTM höchste Präzision und Festigkeit garantieren. Durch unsere flexible Fertigung sind wir in der Lage, komplexe Formen und Spezialanfertigungen umzusetzen, die perfekt zu Ihrem Projekt passen.
GFK Verarbeitung
GFK Verarbeitung

Was ist GFK?

GFK, oder glasfaserverstärkter Kunststoff, ist ein Verbundmaterial, das aus einer Kombination von Glasfasern und Kunststoffharz besteht. Die Glasfasern verleihen dem Material eine hohe Zugfestigkeit und Stabilität, während das Kunststoffharz für Flexibilität und Formbarkeit sorgt. GFK ist damit nicht nur leicht und robust, sondern auch korrosionsbeständig und langlebig, was es zu einer idealen Wahl für zahlreiche Anwendungen macht.

Verarbeitungstechniken von GFK

Die Verarbeitung von GFK erfordert den Einsatz verschiedener Techniken, die es ermöglichen, das Material in eine Vielzahl von Formen und Strukturen zu bringen. Jede Technik bietet spezifische Vorteile und ist für bestimmte Anwendungen besonders geeignet. Hier sind die gängigsten Verarbeitungstechniken für GFK:

Handlaminierverfahren

Beim Handlaminierverfahren wird das GFK in mehreren Schichten manuell auf eine Form aufgebracht. Die Glasfasern werden in eine Form eingelegt und anschließend mit einem Harz durchtränkt. Diese Technik ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Herstellung komplexer Formen und wird häufig in der Prototypenfertigung oder bei kleinen Serien eingesetzt. Es ist eine bewährte Methode, die sich durch einfache Handhabung und geringe Werkzeugkosten auszeichnet.

Spritzgießverfahren

Das Spritzgießverfahren ist ideal für die Serienproduktion von GFK-Teilen. Dabei wird eine Mischung aus Glasfasern und Kunststoffharz unter hohem Druck in eine Form gespritzt. Nach dem Abkühlen und Aushärten wird das fertige Teil entnommen. Dieses Verfahren bietet eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit und ist besonders effizient für die Herstellung großer Stückzahlen. Es eignet sich hervorragend für die Produktion von komplexen, detailreichen Bauteilen.

Vakuuminfusionsverfahren

Beim Vakuuminfusionsverfahren wird das Harz durch ein Vakuum in die Glasfaserschichten gezogen, die in einer geschlossenen Form liegen. Dieses Verfahren ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Harzes und minimiert Lufteinschlüsse, was zu einem leichten, aber sehr starken Endprodukt führt. Es wird häufig für großformatige Bauteile verwendet, wie sie zum Beispiel im Bootsbau oder bei Windkraftanlagen benötigt werden.

RTM (Resin Transfer Molding)

Beim Resin Transfer Molding, auch als Harzinjektionsverfahren bekannt, wird die Glasfaserverstärkung in eine geschlossene Form gelegt, in die anschließend das Harz unter Druck eingespritzt wird. Diese Technik ermöglicht die Herstellung komplexer und hochfester Bauteile mit einer glatten Oberfläche auf beiden Seiten. RTM ist besonders geeignet für Anwendungen, die eine hohe strukturelle Integrität und ein ansprechendes Oberflächenfinish erfordern, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie.

Vorteile der GFK-Verarbeitung

Die Verarbeitung von GFK bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer bevorzugten Wahl in vielen Industrien machen. GFK vereint eine außergewöhnliche Kombination von Eigenschaften, die sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Wirtschaftlichkeit von Produkten steigern.

Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht

GFK zeichnet sich durch eine hervorragende Festigkeit aus, die es ermöglicht, leichte, aber dennoch äußerst stabile Strukturen zu entwickeln. Dies ist besonders in Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie von Vorteil, wo Gewichtseinsparungen zu einer verbesserten Effizienz führen.

Lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten

Dank seiner Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse bietet GFK eine verlängerte Lebensdauer im Vergleich zu traditionellen Materialien. Dies reduziert langfristig die Wartungskosten und sorgt für eine zuverlässige Performance über viele Jahre hinweg.

Hohe Korrisionsbeständigkeit

GFK ist extrem resistent gegen Korrosion, was es ideal für Anwendungen in aggressiven Umgebungen macht, wie zum Beispiel in der chemischen Industrie oder im maritimen Bereich. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass GFK-Produkte auch unter widrigen Bedingungen ihre strukturelle Integrität behalten.

Flexibilität bei der Formgebung

Die Verarbeitungsmöglichkeiten von GFK erlauben eine hohe Gestaltungsfreiheit, wodurch komplexe und individuelle Formen realisiert werden können. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Unser Leistungsangebot in der GFK-Verarbeitung

Die GFC Illmensee GmbH bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in der GFK-Verarbeitung. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Technologie gewährleisten wir höchste Qualität und Präzision in jedem Schritt des Herstellungsprozesses.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wir entwickeln GFK-Produkte, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Von der Auswahl der Materialien bis zur finalen Ausführung bieten wir Ihnen individuelle Lösungen, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Beratung und Planung

Unsere Experten stehen Ihnen von Beginn an zur Seite, um Sie umfassend zu beraten und die optimale Planungsstrategie für Ihr Projekt zu entwickeln. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Vision Realität wird.

Prototypenfertigung

Bevor es in die Serienproduktion geht, fertigen wir präzise Prototypen an, die Ihnen einen klaren Eindruck von Ihrem Endprodukt vermitteln. Dies ermöglicht Anpassungen und Optimierungen, bevor die endgültige Produktion startet.

Serienproduktion

Unsere effizienten Produktionsabläufe und modernste Fertigungstechnologien ermöglichen es uns, auch große Stückzahlen in gleichbleibend hoher Qualität zu produzieren. Dabei achten wir auf eine kosteneffiziente Umsetzung und kurze Lieferzeiten.

Qualitätskontrolle und Zertifizierung

Qualität steht bei uns an erster Stelle. Jeder Produktionsschritt unterliegt strengen Kontrollen, um sicherzustellen, dass unsere GFK-Produkte den höchsten Standards entsprechen. Auf Wunsch können wir Ihnen auch entsprechende Zertifikate für Ihre Produkte ausstellen.

Kontakt aufnehmen

    Kontakt

    GFC GmbH, Werk Illmensee
    Gewerbestr. 5
    88636 Illmensee

    Öffnungszeiten
    Montag bis Donnerstag: 8–15:30 Uhr
    Freitag : 8-11 Uhr